Chinesische Diätetik

In der chinesischen Ernährungslehre liegt die Priorität nicht in der Nährstoffzusammen-setzung und der Kalorienmenge eines Lebensmittels, sonst vielmehr in qualitativen Aspekten. 

Qualitative Aspekte von Lebensmitteln können die Thermik, oder die Geschmacksrichtung sein. Entsprechend dem Prinzip der fünf Elemente der TCM, kann einem Lebensmittel beispielsweise ein kühl-säuerlicher Charakter zugeschrieben werden. Die fünf Geschmacksrichtungen wiederum sind den fünf Elementen - Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser - zugeordnet.  

Der saure Geschmack ist beispielsweise dem Element Holz mit den Funktionskreisen Leber und Gallenblase zugeordnet. Auch eine farbliche Zuordnung, die Farbe grün in dem Fall, ist hier möglich. Je nach individuellem Konstitutionstyp (dazu mehr an einer anderen Stelle) können so gezielte Ernährungsempfehlungen, passend zu den Bedürf-nissen, erarbeitet werden.. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.